Sprache wählen

IntelliSens

Das Produkt

Produkt-Neuheiten

Die neue Sensorgeneration
von IntelliSens

 

Ready. Mount. Go.

IntelliSens ist das Reifendruckkontrollsystem, das im Markt weiter vorausfährt. Die neue Generation bringt alles mit für besten Service und bleibt auch in Zukunft up-to-date. Überzeugen Sie sich von Innovation und Qualität „Made by BH SENS“.


Kleiner, leichter, smarter. Die neuen IntelliSens Universalsensoren verbinden die Vorteile von zwei Konzepten. Eine wesentliche Neuerung ist die neue Programmierfunktion der Universalsensoren. Die Sensoren erhalten über das RDKS-Diagnosegerät ein Update der Protokolle, welche die Reifendrucksensoren immer up-to-date halten. Alte Lagerbestände von Universalsensoren gehören nun der Vergangenheit an. Das kompakte Design der neuen Sensorgeneration reduziert das Gehäuse und so auch das Gewicht.

Die Vorteile auf einem Blick

  • Immer up-to-date mit der neuen Programmierfunktion via RDKS-Tool
  • Klein, leicht, smart mit neuem Design
  • Beste Abdeckung auf dem Markt
  • Bewährte und etablierte OE-Qualität
  • Made in Germany

Das Prinzip Reifendruckkontrollsysteme


Direkte und indirekte Systeme

Direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erfassen in jedem Rad den Reifendruck und die Reifentemperatur. Direkte Systeme können sowohl langsame Diffusionsverluste als auch schnelle Druckverluste erkennen und je nach Konzept des Automobilherstellers direkt im Fahrerinformationssystem anzeigen. Indirekte Systeme messen nicht den Druck in den Reifen, sondern werten nur Signale der Raddrehzahlsensoren aus. 

Das Prinzip von IntelliSens

Der IntelliSens Universalsensor ist der direkt messende Reifendrucksensor von BH SENS, der höchste Genauigkeit bietet, passend für die Systeme aller Fahrzeugmodelle. Der neue IntelliSens Universalsensor ist ein vorprogrammierter und updatefähiger Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme. Viele Fahrzeugprotokolle liegen bereits auf dem Sensor vor und müssen nur noch aktiviert werden. Dieses Konzept sorgt für eine Zeitersparnis bei der Montage und ist damit ideal beim Reifenwechsel z. B. für die Nachrüstung von Winter- und Sommerreifen, ohne lange Wartezeiten. Durch die neue Updatefunktion können zusätzlich neue Fahrzeugprotokolle mit einem geeigneten RDKS-Diagnosegerät aufgespielt werden. Damit gehören alte Lagerbestände der Vergangenheit an und damit ist der Service auch für die neuesten Fahrzeugmodelle möglich.

So funktioniert IntelliSens
IntelliSens wird am Ventil auf die Felge des Rades montiert. Jeder der vier Sensoren misst die Temperatur und den Luftdruck separat im Reifen und sendet diese Daten per Funk an die Steuereinheit des Autos.

A: Radelektronik mit Ventil
B: Steuergerät
C: Fahrerinformationssystem

So warnt IntelliSens
Der Universalsensor alarmiert Autofahrer sofort und präzise über eine Signalleuchte und zeigt in einem Display an, in welchem der vier Reifen Über- oder Unterdruck besteht. Fahrer und Werkstatt können so auf einen Blick erkennen, welcher Reifen kontrolliert werden muss.

Die Vorteile für Werkstätten

So erleichtert IntelliSens Ihre tägliche Arbeit

Sekundenschnelle Konfiguration
Auf dem IntelliSens Universalsensor sind die Protokolle einer Vielzahl von Reifendrucksensoren unterschiedlicher Fahrzeugmodelle vorprogrammiert. Beim Einbau werden sie mithilfe eines Diagnosegeräts in wenigen Sekunden konfiguriert. Das beschleunigt den Fahrzeugdurchlauf in der Werkstatt und erspart den Kunden lange Wartezeiten. 

Update Funktion
Die IntelliSens Universalsensoren erhalten über das RDKS-Tool ein Update der Fahrzeugprotokolle, welche die Reifendrucksensoren immer up-to-date halten.

Passgenauigkeit
Der Universalsensor besteht aus nur fünf Einzelkomponenten, die sich durch einzigartige Verschraubungskonzepte schnell montieren lassen.

Optimierung der Lagerhaltung
Der IntelliSens Universalsensor passt auf alle Fahrzeug- und Felgentypen im Markt, die der aktuellen Gesetzgebung unterliegen. Das erleichtert die Lagerhalterung der Werkstätten.

Komfortabler Ventil-Montageprozess
mit wenigen Handgriffen

Von Mechanikern einfach und komfortabel zu montieren.

Die Vorteile für Autofahrer

So wird das Fahren durch IntelliSens sicher und öknomisch

Ihr Plus an Sicherheit
Eine Studie der National High Traffic Safety Association (NHTSA, USA) belegt, dass Fahrzeuge mit einem Reifendruck des vorgegebenen Richtwerts signifikant häufiger in Unfälle mit Reifenschäden verwickelt sind. Das frühzeitige Erkennen und Reparieren von Reifendruckproblemen hilft, Unfälle aufgrund von Reifenschäden zu verhindern und verbessert das Fahrverhalten des Fahrzeugs.

Weniger Kosten beim Autofahren
Das RDKS hilft die Lebensdauer eines Reifens zu verlängern. Ein Reifen mit 20% weniger Druck als vorgegeben verkürzt die Lebensdauer des Reifenprofils um bis zu 25%. Der Wechsel auf ein direkt messendes RDKS bietet durch die längere Nutzungsdauer auch finanzielle Vorteile.

Mehr Grün auf unseren Straßen
Fahren mit optimal befüllten Reifen, kann die Treibstoffkosten um 1-3 % reduzieren. Geringerer Treibstoffverbrauch und längere Reifenlebensdauer führen zu reduziertem CO2 Ausstoß. Fahren bei optimalem Druck kann die Treibstoffkosten um 1-3 % reduzieren. Durch die Senkung des Treibstoffverbrauchs und der Erhöhung der Reifenlebensdauer unterstützt Sie IntelliSens, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren.

Weniger Zeit beim Warten verbringen
IntelliSens ist im Falle einer Störung schnell ausgetauscht, das verringert Wartezeiten in der Werkstatt und bietet die gleiche Qualität wie ein Originalsensor.

Über IntelliSens –
Intelligente Technologie
in höchster Qualität

In Erstausrüster-Qualität für den Ersatzteilmarkt
BH SENS liefert dem Handel für alle an die Fahrzeughersteller gelieferten Systeme die Original-Ersatzsensoren in OE-Qualität. Speziell für Werkstätten wurde der gleichwertige IntelliSens Universalsensor entwickelt, der den vollen Funktionsumfang hat.

Direkt messende Systeme für höchste Genauigkeit
IntelliSens wird unmittelbar am Ventil montiert und misst den Reifendruck und die -temperatur direkt in jedem Reifen. Diese Daten werden dann über eine Steuereinheit direkt in der Armatur angezeigt. Dieses Messprinzip ist sowohl schneller als auch genauer als indirekte Verfahren über die ABS/ESP-Sensoren.

IntelliSens – es funkt
Die Montage von IntelliSens ist ebenso einfach wie schnell durchzuführen, ob in einem neuen Reifensatz oder bei dem Sensoraustausch. Die Programmierung erfolgt mit Hilfe eines RDKS-Diagnosegeräts.

Die Gesetzeslage zu RDKS

Die Gesetzeslage in der EU
In Europa wurde in der ECE-R 64 festgelegt, dass alle Fahrzeuge aus dem Bereich der Kategorie PKW (M1) und leichte Nutzfahrzeuge (N1), die ab November 2014 neu zugelassen werden, mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auszustatten sind. Ab 2022 soll die Gesetzgebung auch auf weitere Fahrzeugkategorien (schwere NFZ, Busse, Anhänger) ausgeweitet werden.

Die Gesetzgebung in den USA
Seit 2008 müssen alle neu zugelassenen PKW's mit Reifendruckkontrollsystemen ausgerüstet werden (TREAD ACT). Mittlerweile sind rund 170 Millionen Fahrzeuge damit ausgestattet, aufgrund der Vorteile ca. 95% davon mit direkt messenden Systemen.

Die Gesetzgebung in Asien
Mit Einführung der GB 26149 in China müssen alle neuen Fahrzeuge aus dem PKW Bereich ab Januar 2019 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgestattet sein.
Für bereits zugelassene homologierte Fahrzeuge sowie Mini Vans wird in China eine RDKS Pflicht ab 2020 in Kraft treten.
In Südkorea gilt die Gesetzgebung für RDKS für alle neu zugelassenen PKW’s seit 2015.
In Taiwan gibt es seit Juli 2016 eine RDKS-Pflicht für den Bereich PKW.

Lieferprogramm

Eine detailierte Übersicht über unser Lieferprogramm finden Sie in unserem Katalog als PDF zum Download oder als digitalen Blätterkatalog. Eine kurze Übersicht der IntelliSens-Produkte finden Sie hier: Zur Produkt-Übersicht