Sprache wählen

IntelliSens
RDKS-Service

Trainingsprogramm – 
Fit für den RDKS-Service

Wir bieten passende Informations- und Trainingsprogramme für den Werkstätten rund um den RDKS-Service an. Bei unseren Schulungen zeigen Trainer in Theorie und Praxis alles, was für einen erfolgreichen RDKS-Service wichtig ist. Dabei schulen wir nicht nur BH SENS Produkte, sondern gehen auf alle Reifendrucksensoren und Produkte rund um den RDKS-Service ein.

 

Wir schulen entweder bei Ihnen vor Ort oder in der Nähe unseres Huf Electronics Bretten Werkes. Das Schulungsprogramm ergänzen wir mit einer Werksbesichtigung, bei der Sie die Produktion der IntelliSens Reifendrucksensoren vor Ort erleben können. Melden Sie sich jetzt an!

> RDKS Schulungen



RDKS-Training für Kfz-Mechaniker
Wir machen Sie mit RDKS vertraut. Erfahren Sie alles rund um die Sensoren. Legen Sie selbst Hand an und lernen Sie bei der praktischen Reifenmontage die Vorzüge von IntelliSens in der Praxis kennen.

RDKS-Training für den Großhandel
Lernen Sie alles Wichtige zum Thema RDKS kennen. Das Training umfasst die Bereiche gesetzliche Grundlagen, RDKS-Ausführungen, Diagnose von RDKS und das Verfahren in der Reifenwerkstatt. Damit Sie auf Fragen Ihrer Kunden stets die richtige Antwort und das passende Produkt zur Hand haben.

RDKS-Training für Verkäufer
Wir machen Sie mit den unterschiedlichen Systemen zur Reifendruckkontrolle vertraut, denn als Verkäufer sollten Sie einen Überblick über den RDKS-Markt haben. Lernen Sie hier die BH SENS Sensoren näher kennen, wir informieren Sie auch über die zukünftigen Entwicklungen.

RDKS-Training für Großhandelstechniker
Um Kunden gut beraten zu können, ist fundiertes Wissen notwendig. Das gilt auch für das Thema RDKS. In unserem Praxisseminar bringen wir Ihnen Funktionsweisen, Systeme und Grundlagen näher. Damit sind Sie bestens für alle Fragen oder Probleme Ihrer Kunden gewappnet.

Ihr Kontakt zum Trainingsangebot
Haben Sie Interesse an unserem Trainingsprogramm oder weiteren Informationsbedarf?
Hier treten Sie gleich in Kontakt mit uns.
info@intellisens.com

Trainingsvideos

direkt anschauen oder herunterladen

Trainingsvideo Teil 1: RDKS Diagnose/Bestandsaufnahme

Trainingsvideo Teil 2: Konfiguration von IntelliSens

Trainingsvideo Teil 3: Montage IntelliSens

FAQ`s

1. Welche Arten von RDKS-Sensoren stellt BH SENS her?

Aktuell gibt es viele Varianten der RDKS Sensoren auf dem Markt. BH SENS hat den IntelliSens Universalsensor entwickelt, der es der Werkstatt erleichtert schnell einen Ersatz zu liefern. Der Universalsensor „IntelliSens“ ist kompatibel mit allen original verbauten RDKS Sensoren. Als Lieferant für die wichtigsten Automobilhersteller produziert BH SENS auch OE-Austauschsensoren. BH SENS liefert Originalteile für viele Automobilhersteller, wie zum Beispiel Porsche, BMW, Daimler, Audi, Bentley, Land Rover und Ferrari. BH SENS Ersatzsensoren haben Erstausstatterqualität.

2. Wie finde ich den passenden Sensor?

Sie finden den passenden Sensor im BH SENS Produktfinder unter www.products.intellisens.com

3. Wie installiert man RDE-Ersatzsensoren?

Jeder BH SENS RDE-Ersatzsensor kann direkt und ohne Programmierung nach dem Einbau verwendet werden. Es muss sichergestellt sein, dass Sie den passenden RDE Sensor ausgewählt haben. Nachdem Einbau des RDE-Ersatzsensors muss dieser an das Fahrzeug angelernt werden. Weitere Details entnehmen Sie der Anleitung, die dem Sensor beiliegt.

4. Wie installiert man UVS-Universalsensoren?

BH SENS hat den IntelliSens Universalsensor für den Ersatzteilmarkt entwickelt, der für die meisten Fahrzeugmodelle mit direkt messendem RDKS geeignet ist. Mit einem RDKS-Diagnosegerät wird der IntelliSens auf den entsprechenden Fahrzeugtyp programmiert und kann direkt verbaut werden. Weitere Details entnehmen Sie der Anleitung, die dem Sensor beiliegt.

5. Muss ich BH SENS Sensoren programmieren?

RDE-Ersatzsensoren können direkt und ohne Programmierung nach dem Einbau verwendet werden. Diese müssen nur noch an das Fahrzeug angelernt werden.


UVS-Universalsensoren müssen vor dem Einbau mit einem geeigneten RDKS-Diagnosegerät programmiert werden. Beim Klonen/ Kopieren der Sensoren entfällt meist der Anlernprozess an das Fahrzeug.

6. Wie montiere ich einen BH SENS Reifendrucksensor mit Metallventil?

1 Schrauben Sie den Sensor und das Ventil mit Hilfe der Vierkantschraube
von Hand locker zusammen (ca. zwei Umdrehungen).
Das Ventil und der Sensor müssen noch beweglich sein. Achten
Sie darauf, dass die Vierkantschraube korrekt in der Nut sitzt.

2 Führen Sie das Ventil mit dem vormontierten Sensor durch das
Ventilloch der Felge. Drücken Sie den Sensor auf das Felgentiefbett
und schrauben Sie die Überwurfmutter von Hand fest.

3 Verwenden Sie unbedingt einen Drehmomentschlüssel mit 4,0 Nm.
Achten Sie darauf, dass der Sensor auf dem Felgentiefbett aufsitzt. Nur
so ist eine korrekte Montage des Sensors gewährleistet.

4 Schrauben Sie die Überwurfmutter mit dem Drehmomentschlüssel
in einer durchgängigen Bewegung ohne abzusetzen fest. Bei ca. 3 Nm
wird es schwergängig bis der Abreißring bricht. Drehen Sie weiter, bis
das endgültige Drehmoment von 4,0 Nm erreicht ist. Erst danach ist der
Sensor und das Ventil korrekt montiert.

7. Wie montiere ich einen BH SENS Reifendrucksensor mit Gummiventil?

A Bestreichen Sie das Gummiventil mit Montagepaste. Beachten Sie, dass der Sensor nicht mit Montagepaste bestrichen wird.

B Führen Sie das Gummiventil durch das Ventilloch der Felge und verwenden Sie zum Einziehen ein geeignetes Ventileinziehwerkzeug. Standard-Ventileinziehwerkzeuge sind zur Montage von Reifendrucksensoren nicht geeignet.

C Achten Sie beim Einziehen des Gummiventils darauf, dass das Ventil senkrecht durch das Ventilloch der Felge gezogen wird und der Sensor nicht verkantet. Prüfen Sie nach der Montage den korrekten Sitzdes Gummiventils.

D Nachdem das Ventil montiert ist, muss der Sensor frei schweben. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Sensor nicht auf dem Felgentiefbett aufsitzt.

8. Welches RDKS-Werkzeug benötige ich, um einen BH SENS Sensor zu programmieren?

Eine vollständige Liste aller kompatiblen Geräte  finden Sie in unserem Lieferprogramm. BH SENS Ersatzsensoren benötigen keine Programmierung.

9. Ich habe ein verschlissenes Ventil. Kann ich nur das Ventil austauschen oder muss ich den ganzen Sensor wechseln?

Alle BH SENS RDKS-Sensoren bestehen aus zwei Teilen. Somit wird ein einfacher und kostengünstiger Austausch beschädigter oder defekter Ventile ohne einen Austausch des Sensors, ermöglicht.

10. Wann wird RDKS Pflicht?

In den USA ist ein RDKS seit 2008 Pflicht. In Europa sind alle Neuwagen ab November 2014 verpflichtend mit RDKS auszurüsten.

11. Woher bekomme ich Ersatzsensoren?

BH SENS verkauft nicht direkt an Endverbraucher oder Werkstätten. Bitte besuchen Sie unsere Händlersuche, um Informationen über Fachhändler für RDKS Produkte in Ihrer Nähe zu finden.